Das nationale Naturschutzgebiet „Šerák – Keprník“ ist das älteste Naturschutzgebiet in Mähren, es wurde schon im Jahr 1903 vom damaligen Eigentümer Jan II. von Liechtenstein ausgerufen.
Es beherbergt eine ganze Reihe seltener Pflanzen und Bäume und das hiesige kalte Klima mit einer großen Menge an Niederschlag bildete günstige Bedingungen für die Einlagerung abgestorbener Reste von Moorpflanzen. Deshalb findet man hier einige verhältnismäßig große oberflächliche Torfmoore. Diese sind ein Beweis für das damalige Vorkommen längst hier ausgestorbener Pflanzenarten, weil die Reste ihrer Pollen hier für Jahrtausende erhalten werden konnten. Am „Keprník“ (1423 m ü. NN) finden Sie Hochgebirgswiesen mit charakteristischer Flora. Vom Gipfel des „Šerák“ (1351 m ü NN) und auch vom „Keprník“ können Sie das ganze Bergmassiv des „Králický Sněžník“, die Gipfel des Altvatergebirges und des Gebirgszuges „Rychlebské hory“ überblicken. Zahlreiche Wanderwege führen hierher, „Šerák“ ist auch die Bergstation der Seilbahn und der Standort einer der ältesten Berghütten hier. Ein mittelschwerer Lehrpfad mit großem Höhenunterschied beginnt in „Ramzová“ und führt Sie über „Keprník“ und „Vřesová studánka“ bis nach „Červenohorské sedlo“.