Olomouc - Turistisches Informationsportal der Region Olomouc

Olomouc


Olomouc

Olomouc (Olmütz), die Metropole der Region Haná, ist das Verwaltungszentrum der Region Olomouc (Olmütz) und seit jeher eine der wichtigsten Städte des tschechischen Staates. Dank ihrer Lage, ihrer alten Universität, ihrer geistigen, kulturellen und handwerklichen Traditionen war sie mehrere Jahrhunderte lang das natürliche Zentrum Mährens, das Künstler, Gelehrte und Kaufleute anzog. Olomouc, das seit dem Jahr 2000 dank der Dreifaltigkeitssäule zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist nach Prag das zweitgrößte Denkmalschutzgebiet der Tschechischen Republik.

Heute ist Olmütz nach Prag das zweitgrößte Denkmalreservat in CZE und rühmt sich mit einer Reihe historischer und architektonischer Schätze. Dazu gehört auch die Dreifaltigkeitssäule, die auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste eingetragen ist. Wegen ihrer Atmosphäre ist die Stadt Olmütz ein beliebtes Zentrum einer ganzen Reihe von Aktionen; kultureller, gesellschaftlicher sowie sportlicher.

Eine mehr als 40jährige Tradition hat die internationale Gartenschau Flora Olomouc. Beliebt ist auch das Herbstfestival geistlicher Musik oder das Internationale Orgelfestival. Auch jüngere Aktionen haben ihre Fans gefunden - das Bierfest, das Flamenco Festival oder der Olmützer Halbmarathon. Angenehme Entspannung bieten wiederum der grüne Stadtpark, ein moderner Aqua Park, das Schwimmbad sowie ein großer Zoo auf dem Heiligenberg (Svatý Kopeček).

Der allseits anerkannte Fremdenführer Lonely Planet bezeichnet Olomouc wiederholt als die schönste Stadt der Tschechischen Republik und als den besten von 50 versteckten Schätzen Europas.

DER OBERRING UNG SEINE UMGEBUNG

Dreifaltigkeitssäule

Dieses einzigartige barocke bildhaueri- sche Werk entstand in den Jahren 1716 - 1754 auf Initiative von Václav Render. Sie ist 32 Meter hoch und im unteren Teil befi ndet sich eine Kapelle. Im Jahr 2000 wurde die Säule auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gesetzt.

Im unteren Teil der Dreifaltigkeitssäule befindet sich eine saisonal zugängliche Kapelle. In der Sommersaison steht hier ein Fremdenführer zur Verfügung - und dies von Dienstag bis Samstag jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Olmützer Rathaus und seine Uhr

Das Rathaus ist die Dominante des Oberrings. Auf der Südfassade befi ndet sich ein Erker der Kapelle des Hl. Hieronymus, auf der Ostseite eine Renaissanceloggia. Interessant ist auch die Olmützer Rathausuhr, deren Aussehen an den sozialistischen Realismus erinnert und auf der Grundlage eines Entwurfes von K. Svolinský erbaut wurde. Im Rathausgebäude finden Ausstellungen über die Geschichte der Stadt, der Rathausuhr und des Rathauses selbst statt.

Alle Ausstellungen sind während der Öffnungszeiten des Magistrats oder im Rahmen der Besichtigungen "Olmütz in Kürze mit einem Fremdenführer", die mit dem Aufstieg auf den Rathausturm verbunden sind, frei zugänglich. Die Rathausuhr spielt jeden Tag um 12:00 Uhr.

Caesar-Brunnen

Der Caesar-Brunnen ist der bekannteste und künstlerisch anspruchsvollste Brunnen in Olmütz. Seine bildhauerische Ausstattung stellt den sagenumwobenen Gründer der Stadt dar - Kaiser Gaius Julius Caesar.

Moritzkirche

Die Kirche gehört zu den kostbarsten Bauten der Spätgotik in Mähren. Ein wahres Unikum ist die spätgotische Christusstatue auf dem Ölberg an der Südwand der Kirche, die Mitte des 15. Jahrhunderts geschaff en wurde. Die Orgel aus dem Jahr 1745 ist das Werk des Breslauer Meisters Michael Engler.

Merkur-Brunnen

Der Merkur-Brunnen aus dem Jahre 1727 wird als künstlerisch hochwertigster Olmützer Barockbrunnen angesehen.

Herkules-Brunnen

Den Brunnen aus dem Jahre 1687 verziert eine Statue des sagenumwobenen antiken Helden Herkules.

Arion-Brunnen

Der Brunnen aus dem Jahre 2002 ergänzt die Gruppe der Olmützer Barockbrunnen, die von der antiken Mythologie inspiriert wurden. Sein Autor ist der berühmte in Frankreich Lebende Bildhauer aus Olmütz, Ivan Theimer.

NIEDERRING

Neptun-Brunnen

Der Brunnen aus dem Jahre 1683 veranschaulicht den Römischen Gott der Meere, Neptun.

Mariensäule

Die Mariensäule ist die Dominante des Niederrings. Sie wurde nach der Pestepidemie von Olmütz (1713 - 1715) auf Initiative des Steinmetzes Václav Render erbaut.

Jupiter-Brunnen

Der Brunnen ist als letzter der Gruppe der Olmützer Barockbrunnen entstanden (1735).

RICHTUNG WENZELSPLATZ

St. Michaelkirche

Die älteste Erwähnung der Kirche stammt aus dem Jahre 1260, das neue Barock- gebäude wurde von G.P.Tencalla in den Jahren 1676 - 1699 gebaut. Zugänglich sind der Kreuzgang, die Kapelle des Hl. Alexei, der Paradieshof mit Kinderecke, der Keller mit einem Untergrundteich und einer Klause sowie das Pfarrmuseum.

Kapelle des Hl. Johannes Sarkander

An der Stelle der neubarocken Kapelle stand das städtische Gefängnis, wo 1620 der Geistliche Jan Sarkander verhört und zu Tode gefoltert wurde. Er wurde 1995 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. Das heutige Aussehen erhielt die Kapelle durch den Umbau von 1909 bis 1912 durch den Architekten E. Sochor.

Vila Primavesi

Die Sezessionsvilla der Wiener Proveni- enz geht von der englischen Hallendis- position aus. Im Gebäude befindet sich ein Restaurant.

Jesuitenkloster

Künstlerzentrum der Palacký-Universität, ein Bestandteil ist die Corpus-Christi- Kapelle.

Maria Schnee-Kirche

Die Barockkirche ist 1712 als Bestandteil der Jesuitenuniversität entstanden. 1778 ging sie in die Verwaltung der Brünner Militärbesatzung über und wurde übergangsweise als Kaserne und als Lagerraum verwendet. Gottesdienste wurden hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder aufgenommen. An der Innenausstattung beteiligten sich K. J. Harringer, J. K. Handke, J. Thomasberger und J. Sturmer.

Triton-Brunnen

Der Brunnen entstand nach dem Stadtbrand von 1707.

Erzbischöflicher Palast

Der prunkvolle Neubarockpalast ist seit seiner Entstehung Sitz des Olmützer Bischofs und Erzbischofs, hier wurde unter anderem der österreichische Kaiser Franz Josef I. gekrönt. Gegenwärtig ist es der einzige Sitz eines Erzbischofs in Mitteleuropa, der der Öff entlichkeit zugänglich ist.

Lokalität der Olmützer Burg

Die einstige Přemysliden-Burg ist seit 1962 nationales Kulturdenkmal. Das Areal der Olmützer Burg, das durch spätere Umbauarbeiten stark abgeändert wurde, befindet sich auf der Anhöhe des Wenzels. Der bedeutendste Teil der Burg ist gegenwärtig der gotische Wenzelsdom und der zum Teil erhaltene romanische Bischofspalast mit seinen architektonisch wertvollen Fensteröff nungen.

TIPP!

Versuchen Sie eine Fahrt mit dem Oloslap - einer mobilen Bar, in der eine Gruppe von bis zu 11 Personen sitzt, strampelt und Bier trinkt. Es ist eine großartige Gelegenheit für Besucher und Einheimische gleichermaßen, etwas über die Geschichte der Stadt zu erfahren, sich mit Freunden bei einem guten regionalen Bier zu amüsieren und eine ungewöhnliche Erfahrung mitzunehmen. Empfehlenswert sind auch die Ololodí-Rundfahrten auf dem Fluss Morava.

Tipps in der Umgebung


Touristische Ziele

Unterkunft

Essen & Trinken

Veranstaltungen

Zavřít

Touristische Informationen


Horní nám. (podloubí radnice)
779 11 Olomouc

Wissen Sie, dass


  • Olomouc wurde vom weltberühmten Reiseführer Lonely Planet wiederholt als schönste Stadt der Tschechischen Republik und als beste der fünfzig verborgenen Schätze Europas bezeichnet.
  • Olomouc war in der Vergangenheit auch ein wichtiges Verteidigungszentrum, wovon die erhaltenen Festungen und Überreste der militärischen Befestigungen der Stadt zeugen. Viele der Gebäude der ehemaligen kaiserlich-königlichen Festung Olomouc sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich.
  • Die Geschichte von Olomouc ist mit Persönlichkeiten von Weltrang verbunden. So hielten sich beispielsweise Sigmund Freud, Wolfgang Amadeus Mozart, Papst Johannes Paul II., Kaiser Franz Joseph I. und Maria Theresia hier auf.

Berühmte Persönlichkeiten


  • Sv. Pavlína
  • Hier gedreht